Ein Auto kaufen ist das Eine, aber wie bezahlt man es?
Es gibt vier Möglichkeiten den lange gehegten Traum zu beschaffen. Bar, über ein Leasing, ein Kredit mit Schlussrate und ein Kredit ohne Schlussrate.
Dieser Beitrag wird Sie interessieren, wenn:
- Sie kurz vor einem Autokauf stehen.
- Ihr Autokredit oder Ihr Leasing bald endet.
- Sie sich nicht sicher sind, ob eine Finanzierung vorteilhaft ist.
- Sie ein Fahrzeug kaufen möchten, Ihre Ersparnisse aber nicht ausreichen.
Der Autokredit
Im Wesentlichen gibt es bei der Finanzierung zwei unterschiedliche Möglichkeiten
- Der Autokredit mit Schlussrate ( auch Drei-Wege-Kredit oder Ballonkredit genannt )
- Der Autokredit ohne Schlussrate ( Ratenkredit )
Um Ihnen ein konkretes Beispiel zu nennen, haben wir hier zwei Beispielrechnungen:
Gehen wir davon aus, dass Auto kostet 19.800,- EUR.
Sie zahlen 2.000,- EUR an ( eine Anzahlung reduziert die monatliche Rate ).
Nun wählen Sie eine Laufzeit mit einer für Sie passenden monatlichen Rate.
Nach der Laufzeit bleibt eine Schlussrate ( Ballonrate ) übrig. Diese kann weiter finanziert werden oder komplett auf einmal abgelöst werden.
Wichtig! Sie können den Vertrag jederzeit kündigen und somit Ihr Fahrzeug auch jederzeit verkaufen!
Auch in diesem Beispiel kostet das Auto 19.800,- EUR.
Der Zinssatz ist gleich und die Anzahlung bleibt bei 2.000,- EUR.
Nun sehen Sie, dass die Raten höher ausfallen. Klar, denn Sie haben am Ende der Laufzeit keine Schlussrate. Die zu finanzierende Summe ist höher.
Wichtig! Sie können den Vertrag jederzeit kündigen und somit Ihr Fahrzeug auch jederzeit verkaufen!
Was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile der beiden Kreditarten?
Ist ein Autokredit sinnvoll?
Ein Autokredit kann Ihnen helfen, Ihr Wunschfahrzeug in angenehmen monatlichen Raten abzubezahlen, egal ob Sie ein Fahrzeug brauchen oder Sie sich Ihren lang ersehnten Wunsch kaufen möchten.
Es ist nicht wichtig, ob Sie ausreichend Erspartes zur Verfügung haben oder Sie Ihr Erspartes einfach nicht komplett dafür verwenden möchten.
In der aktuellen Niedrigzinsphase sind Autokredite zudem auch sehr attraktiv.
Ist ein Leasing besser?
Leasing bedeutet, dass Sie ein Fahrzeug über eine Laufzeit mieten. Sie sind nicht der Eigentümer, es gehört der Leasinggesellschaft. Bei einem Autokredit wiederum sind Sie der Eigentümer.
Am Ende der Laufzeit geben Sie das Fahrzeug an die Leasinggesellschaft/an das Autohaus zurück. Leasing beschreibt also die reine Nutzung eines Autos über einen vorher festgelegten Zeitraum unter fest definierten Bedingungen.
Den Unterschied zwischen Leasing und Finanzierung und die Vor- und Nachteile finden Sie hier.
Sie sollten sich also vorab Gedanken machen, ob Sie gerne der Eigentümer des Fahrzeugs wären und das Auto auch nach der Laufzeit gerne behalten möchten oder ob Sie den Wagen definitiv nach der Laufzeit wieder zurückgeben wollen.
Haben Sie Fragen rund um das Thema Leasing oder Finanzierung? Dann melden Sie sich gerne oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns und wir werden uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen kümmern.
📧 anfrage@mein-makler-elm.de
📲 0171.9910019
📞 09294.9757858